Sichtschutzwand
Sichtschutzwand gegen Schaulustige
Seit heute wurde auf den LF 8/6 eine Sichtschutzwand aufgelastet, diese soll den Schutz und die Privatsphäre von Unfallopfern und Einsatzkräften wie Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt besser schützen und ein ungehindertes Arbeiten an der Einsatzstelle ermöglichen. Bekämpft werden soll damit vor allem der Umstand, dass über soziale Medien Bilder von Unfallopfern verbreitet werden – und Angehörige noch vor der offiziellen Benachrichtigung erreichen.
Diese wurde im Gemeinschaftkauf mit den THL-Wehren aus Gräfenberg, Igensdorf, Neunkirchen am Brand, Egloffstein, Gößweinstein und Forth angeschafft und durch die Initiative von KBI Markus Wolf organisiert.
Finanziert wird die Sichtschutzwand in Hiltpoltstein durch den Feuerwehrverein.
Brandcontainer
Realbrandausbildung im Brandcontainer des LFV Bayern
SIGRITZAU - Am Montag, den 04.04.2016 waren zwei Atemschutzträger der Feuerwehr Hiltpoltstein gemeinsam mit Geräteträgern aus Wüstenstein, Buckenhofen und Drügendorf in einem feststoffbetrieben mobilen Brandcontainer, der diese Woche auf dem Verkehrsübungsplatz in Forchheim-Sigritzau stationiert ist, zur Realbrandausbildung.
Nach einer theoretischen Einweisung durch den Ausbilder wurde im Container ein kleinerer Brandherd entzündet. Durch das Verbrennen von Holzplatten wurde ein Zimmerbrand simuliert. Hier konnte der Brandverlauf sowie die Durchzündung der Rauchgase im Brandrauch beobachtet werden. Beeindruckend war der dabei entstehende Rauch, die enorme Hitze von ca. 800°C und Sichtbehinderungen, die der Realität sehr nahe kommen.
Ansschließend konnte jeder Teilnehmer die Rauchgaskühlung mit einem Hohlstrahlrohr üben.
Ziel der Ausbildung ist das richtige Verhalten im Innenangriff unter thermischer Belastung sowie der richtige Umgang mit dem Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung im Innenangriff.
Brand Lagerhalle
Überörtlicher Brandeinsatz
GROßENGSEE - Am Samstag, den 28.02.2016 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein erneut von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Brandeinsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.
Um 23:27 Uhr wurden wir und die Kameraden aus Gräfenberg durch die Leistelle Bamberg mit dem Einsatzstichwort "Brand Industriegebäude B3" in den Nachbarlandkreis alarmiert. Nach ersten Informationen wurde hier Vollbrand einer Schreinerei gemeldet. Bereits auf Anfahrt konnten wir eine starke Rauchentwicklung feststellen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sicher heraus, dass in der Lagerhalle einer ehemaligen Zimmerei im hinteren Bereich der Dachstuhl brannte.
Die Feuerwehr Hiltpoltstein unterstützte beim Ausleuchten der Einsatzstelle und stellte einen Atemschutztrupp für den Innenangriff. Zusätzlich erhielten wir den Auftrag mittels Motorsäge die Holzverkleidung an der Rückseite der Lagerhalle zu entfernen.
Das Feuer konnte sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Gegen 1:15 Uhr konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein die Einsatzstelle wieder verlassen.
Bericht und weitere Bilder auf www.nordbayern.de
Kellerbrand
ITTLING - Am Sonntag, den 21.02.2016 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein von der ILS Nürnberg zu einem überörtlichen Brandeinsatz in den Landkreis Nürnberger Land angefordert.
Gemeldet wurde ein Kellerbrand in Ittling. Noch während der Anfahrt wurde durch die örtliche Feuerwehr "Feuer aus" gemeldet, somit konnte die Feuerwehr Hiltpoltstein den Einsatz abbrechen.
Bericht www.nordbayern.de
Tragehilfe für Rettungsdienst
HILTPOLTSTEIN - Am Montag, den 16.11.2015 wurde die Feuerwehr Hiltpoltstein zur Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Hiltpoltstein alarmiert. Dort befand sich eine Person im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses in einer medizinischen Notlage. Die Person musste gemeinsam mit dem ASB Gräfenberg über eine enge Treppe in den Rettungswagen transportiert werden.
Nach zirka 20 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
VU Person eingeklemmt
Verkehrsunfall zwischen Hiltpoltstein und Almos
HILTPOLTSTEIN - Am Donnerstag, den 8.10.2015 wurden die Feuerwehren Hiltpoltstein und Gräfenberg um zirka 19:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Laut Meldung durch die Leitstelle Nürnberg war auf der Bundesstraße 2 von Hiltpoltstein in Fahrtrichtung Almos nach einem Frontalzusammenstoß zweier PKW´s mindestens eine Person eingeklemmt und zwei verletzt.
Nach kurzer Anfahrt erreichten wir die Einsatzstelle, konnten aber nach Erkundung und durch Rücksprache mit der anwesenden Polizei keine eingeklemmte Person feststellen. Da dieser Unfall sich aber schon längere Zeit vor der Alamierung ereignet hatte, war zu diesem Zeitpunkt unklar, ob es eventuell noch einen weiteren Unfall gab. Daraufhin wurde die Bundesstraße 2 in Fahrtrichtung Almos weiter abgesucht, bis die Leitstelle bestätigen konnte das es sich hier nur um eine Einsatzstelle handelt und nur zu einem späteren Zeitpunkt ein weiterer Notruf abgesetzt worden war.
Die Feuerwehr Gräfenberg konnte daraufhin die Einsatzstelle wieder verlassen. Die Feuerwehr Hiltpoltstein übernahm das Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge und dem Eintreffen des Staßenbauamtes, wurde entschieden, dass die Unfallstelle und der Kurvenbereich mittels Kehrmaschine gereinigt werden musste, allerdings war hier eine Absicherung durch die Feuerwehr Hiltpoltstein nicht mehr nötig. Wir konnten daraufhin um zirka 22 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
Bericht auf www.nordbayern.de